Häufig gestellte Fragen (FAQ)
← Zurück zur StartseiteAllgemeine Fragen
Was ist der Zweck dieser Webseite?
Diese Webseite dokumentiert die Auswirkungen des Beschlusses BV/24-29/0133 vom 10.07.2025, durch den die freiwilligen Leistungen der Stadt Fürstenwalde/Spree ab 2026 auf 6% der städtischen Einnahmen begrenzt werden. Ziel ist vollständige Transparenz über die konkreten Folgen für Träger, Vereine, Einrichtungen und die betroffenen Bürger*innen.
Wer steht hinter dieser Initiative?
Diese Initiative wurde von Tobias Vorwachs ins Leben gerufen, einem ehemaligen Bürger und Stadtverordneten der Stadt Fürstenwalde/Spree. Er ist vor einem Jahr nach Bremen gezogen, liegt ihm die Stadt jedoch weiterhin am Herzen. Mit dieser Webseite möchte er Transparenz über die Auswirkungen der Haushaltskürzungen schaffen. Alle relevanten Informationen finden Sie im Impressum.
Warum zeigt das Impressum auf Bremen?
Tobias Vorwachs war mehrere Jahre Stadtverordneter in Fürstenwalde/Spree und ist vor einem Jahr nach Bremen gezogen. Obwohl er nicht mehr in Fürstenwalde wohnt, liegt ihm die Stadt und ihre Zukunft weiterhin am Herzen. Daher betreibt er diese Transparenz-Initiative von Bremen aus, um den Bürger*innen Fürstenwaldes vollständige Information über die Folgen des Haushaltsbeschlusses zu ermöglichen.
Ist diese Webseite offiziell von der Stadt Fürstenwalde?
Nein, diese Webseite ist eine private Initiative eines ehemaligen Stadtverordneten. Sie dient der transparenten Dokumentation und Information über die Auswirkungen des Stadtratsbeschlusses und ist unabhängig von offiziellen städtischen Stellen.
Fragen zu Stellungnahmen von Trägern
Welche Träger wurden kontaktiert?
Alle Träger und Vereine in Fürstenwalde/Spree, die von den Kürzungen der freiwilligen Leistungen betroffen sein könnten, wurden oder werden kontaktiert. Die aktuelle Anzahl kontaktierter Träger wird auf der Startseite angezeigt.
Wie werden die Stellungnahmen veröffentlicht?
Alle Stellungnahmen werden unmoderiert und ungekürzt veröffentlicht. Es werden keinerlei inhaltliche Änderungen vorgenommen. Die Antworten werden genau so dargestellt, wie sie von den Trägern eingereicht wurden.
Was passiert, wenn ein Träger nicht antwortet?
Träger, die nicht auf die Anfrage reagieren, werden transparent als "Keine Stellungnahme eingegangen" aufgeführt. Träger, die explizit keine öffentliche Stellungnahme abgeben möchten, werden als "Stellungnahme abgelehnt" gekennzeichnet.
Können Träger ihre Stellungnahme später aktualisieren?
Ja, über die Update-Funktion können Träger Ergänzungen oder Aktualisierungen zu ihrer ursprünglichen Stellungnahme abgeben. Diese Updates werden mit Datum und Uhrzeit über der ursprünglichen Stellungnahme angezeigt, sodass die chronologische Entwicklung nachvollziehbar bleibt.
Fragen zu politischen Stellungnahmen
Warum werden politische Stellungnahmen anonymisiert?
Politische Stellungnahmen werden anonymisiert nach Pro/Contra gruppiert dargestellt, um den Fokus auf die Argumente statt auf einzelne Personen zu legen. Dies ermöglicht eine sachliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Positionen zur Haushaltspolitik.
Sind die Abstimmungen der einzelnen Stadtverordneten sichtbar?
Ja, die Abstimmungsübersicht zeigt, wie jeder einzelne Stadtverordnete abgestimmt hat (Ja/Nein/Enthaltung), gruppiert nach Fraktion. Die ausführlichen Begründungen werden jedoch anonymisiert nach Pro/Contra dargestellt.
Was bedeuten "Pro" und "Contra"?
Pro (Ja-Stimme): Stadtverordnete, die für die Kürzung gestimmt haben (für den Beschluss).
Contra (Nein-Stimme): Stadtverordnete, die gegen die Kürzung gestimmt haben (gegen den Beschluss).
Fragen zur Veröffentlichung
Wann werden die Stellungnahmen veröffentlicht?
Die Stellungnahmen werden zeitnah nach Eingang gesammelt und dann gemeinsam veröffentlicht. Bis zur Veröffentlichung zeigt die Webseite eine Teaser-Seite mit aktuellen Statistiken zum Stand der Befragung.
Warum sind die Stellungnahmen noch nicht sichtbar?
Die Befragung läuft aktuell noch. Um allen Beteiligten ausreichend Zeit für ihre Stellungnahmen zu geben, werden die Antworten gesammelt und dann zeitnah gemeinsam veröffentlicht. Auf der Startseite sehen Sie jederzeit den aktuellen Stand der eingegangenen Antworten.
Fragen zu Datenschutz und Rechten
Wie werden meine Daten geschützt?
Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Datenschutz-Seite. Kontaktdaten werden nicht öffentlich angezeigt, nur die Stellungnahmen selbst.
Können veröffentlichte Stellungnahmen gelöscht werden?
Für Fragen zur Löschung oder Änderung bereits veröffentlichter Stellungnahmen kontaktieren Sie bitte die im Impressum angegebene Adresse.
Woher stammen die Daten zu Fördersummen?
Alle Quellenangaben zu Fördersummen, Beschlüssen und anderen Daten finden Sie auf der Quellen-Seite.
Technische Fragen
Auf welcher technischen Basis läuft diese Webseite?
Die Webseite wurde mit Symfony (PHP-Framework) entwickelt und läuft auf einem eigenen Server. Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und gespeichert.
Ist diese Webseite barrierefrei?
Ja, diese Webseite wurde mit Fokus auf Barrierefreiheit entwickelt und implementiert folgende Maßnahmen:
- Semantisches HTML: Verwendung korrekter HTML-Strukturen (Überschriften, Listen, Navigation) für Screenreader
- Tastaturnavigation: Alle Funktionen sind vollständig per Tastatur bedienbar
- Skip-to-Content-Link: Direktsprung zum Hauptinhalt für Tastaturnutzer (erscheint beim ersten Tab-Druck)
- ARIA-Attribute: Barrierefreies Burger-Menü mit aria-label, aria-expanded und aria-controls
- Farbkontraste: Ausreichende Kontrastverhältnisse für bessere Lesbarkeit
- Responsive Design: Optimiert für alle Bildschirmgrößen und mobile Geräte
- Touch-Targets: Mindestens 44×44px große Buttons und Links für bessere Bedienbarkeit
- Alt-Texte: Beschreibende Alternativtexte für alle Grafiken
- Keine externen Abhängigkeiten: Keine externen Skripte oder Cookies, die die Barrierefreiheit beeinträchtigen könnten
Falls Sie dennoch auf Barrieren stoßen, kontaktieren Sie uns gerne über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Ich habe einen technischen Fehler gefunden. Wie kann ich diesen melden?
Bitte kontaktieren Sie uns über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Weitere Fragen?
Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Kontaktieren Sie uns gerne über die im Impressum angegebenen Kontaktinformationen.