wohin-fuewa.de Logo

📢 Projekt teilen

← Zurück zur Startseite

Helfen Sie mit, diese Transparenz-Initiative bekannt zu machen! Teilen Sie das Projekt auf Social Media und informieren Sie andere Bürger*innen über die Auswirkungen der Haushaltskürzungen.

🌐 Auf Social Media teilen

⚠️ Hinweis zum Datenschutz

Durch Klick auf die nachfolgenden Kacheln werden Sie zu externen Webseiten der jeweiligen Social-Media-Anbieter weitergeleitet. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Diese Webseite hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese externen Dienste.

𝕏

Twitter / X

Auf X teilen

f

Facebook

Auf Facebook teilen

in

LinkedIn

Auf LinkedIn teilen

💬

WhatsApp

Per WhatsApp teilen

✉️

E-Mail

Per E-Mail teilen

🐘

Mastodon

Text kopieren

📋 Vorgefertigte Texte zum Kopieren

Kurz (Twitter/X, Social Media):

Transparenz zu den Haushaltskürzungen in Fürstenwalde: Welche Träger, Vereine und Projekte sind betroffen? Alle Stellungnahmen unmoderiert auf https://wohin-fuewa.de #Fürstenwalde #Transparenz #Haushalt2026

Ausführlich (E-Mail, Messenger):

Hallo,

ich möchte dich auf eine wichtige Transparenz-Initiative aufmerksam machen:

https://wohin-fuewa.de

Die Stadtverordnetenversammlung hat am 10.07.2025 beschlossen, die freiwilligen Leistungen ab 2026 auf 6% der städtischen Einnahmen zu begrenzen. Dies bedeutet eine erhebliche Reduzierung um voraussichtlich mehrere Millionen Euro.

Auf dieser Webseite werden die Auswirkungen transparent dokumentiert:

  • Stellungnahmen aller betroffenen Träger und Vereine
  • Politische Stellungnahmen (anonymisiert nach Pro/Contra)
  • Alle Antworten unmoderiert und ungekürzt

Jede/r Bürger*in sollte informiert sein, was dieser Beschluss konkret für unsere Stadt bedeutet.

Viele Grüße

📣 Aufruf an Träger & Stadtverordnete (zum Teilen):

An alle Träger, Vereine und Stadtverordneten in Fürstenwalde!

Die Haushaltskürzungen 2026 betreffen uns alle. Auf https://wohin-fuewa.de entsteht eine Transparenz-Plattform, auf der die Auswirkungen des Beschlusses BV/24-29/0133 für alle Bürger*innen sichtbar werden.

Träger & Vereine: Teilen Sie mit, welche konkreten Folgen die Kürzungen für Ihre Arbeit, Ihre Mitarbeitenden und die Nutzer*innen haben. Ihre Perspektive ist wichtig!

Stadtverordnete: Erklären Sie Ihre Abstimmung und Ihre Position zu den Kürzungen. Die Bürger*innen haben ein Recht auf Transparenz über diese weitreichende Entscheidung.

Alle Stellungnahmen werden unmoderiert und ungekürzt veröffentlicht.
Kontakt: tobias@vorwachs.com | Details: https://wohin-fuewa.de/teilnahme

#Fürstenwalde #Transparenz #Haushalt2026

Link zum Kopieren:

https://wohin-fuewa.de

📣 Aufruf zur Teilnahme

👥 An alle Träger und Vereine

Sie sind von den Haushaltskürzungen betroffen oder könnten betroffen sein? Ihre Stimme zählt! Teilen Sie Ihre Perspektive und helfen Sie den Bürger*innen zu verstehen, welche konkreten Auswirkungen der Beschluss hat.

→ Zur Stellungnahme

⚖️ An alle Stadtverordneten

Sie haben über den Beschluss BV/24-29/0133 abgestimmt. Erklären Sie Ihre Position! Die Bürger*innen haben ein Recht zu erfahren, welche Überlegungen hinter dieser weitreichenden Entscheidung stehen. Tragen Sie zur demokratischen Diskussion bei.

→ Zur Stellungnahme

💡 Tipps zum Teilen

  • Persönliche Netzwerke: Teilen Sie das Projekt in lokalen Facebook-Gruppen, WhatsApp-Gruppen oder auf Ihrem persönlichen Profil
  • Hashtags nutzen: Verwenden Sie #Fürstenwalde #Transparenz #Haushalt2026 für mehr Reichweite
  • Direkter Kontakt: Sprechen Sie Freunde, Familie und Bekannte persönlich an
  • E-Mail-Verteiler: Nutzen Sie bestehende E-Mail-Verteiler (Vereine, Initiativen, etc.)
  • Lokale Medien: Informieren Sie lokale Zeitungen und Radiosender über die Initiative

🎯 Warum teilen?

Je mehr Bürger*innen über die konkreten Auswirkungen der Haushaltskürzungen informiert sind, desto fundierter kann die öffentliche Diskussion geführt werden. Transparenz ist die Grundlage für eine lebendige Demokratie auf kommunaler Ebene.

Helfen Sie mit, dass alle Betroffenen – Nutzer*innen von Vereinen, Träger, Familien – Zugang zu diesen wichtigen Informationen erhalten.